Der Datensatz umfasst eine tabellarische Darstellung aller Wuppertaler Gebäude und Objekte, deren Dächer eine wirtschaftliche Eignung für eine Gründachnutzung aufweisen. Angegeben ist hierzu jeweils die gut geeignete, die geeignete und die bedingt geeignete Dachfläche in m². Gebäude bzw. Objekte mit gänzlich ungeeigneten Dachflächen sind im Datensatz nicht enthalten. Der Datensatz wurde von der Firma tetraeder.solar gmbh im September 2022 aus den Ergebnissen einer unmittelbar zuvor im Auftrag der Stadt Wuppertal durchgeführten Modellberechnung des Wuppertaler Dachflächen-Solarpotenzials abgeleitet. Datenbasis für das hierbei verwendete digitale Dachflächen- und Einstrahlungsmodell waren die Ergebnisdaten einer Laserscanbefliegung des Wuppertaler Stadtgebietes durch das Land NRW überwiegend im Dezember 2020, zum kleineren Teil auch in 2021. Zu Gebäuden bzw. Objekten, die nach diesem Datum gebaut wurden, trifft der Datensatz daher keine Aussagen. Die Stadt Wuppertal betreibt über den Dienstleister tetraeder.solar gmbh die kartenbasierte, interaktive Online-Auskunft "Gründachkataster Wuppertal" (https://www.solare-stadt.de/wuppertal/) mit einem Assistenten-Modul zur Analyse der Kosten sowie der wirtschaftlichen und ökologischen Effekte einer Dachbegrünung. Der Datensatz wird in den Formaten CSV und XLSX als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellt.
Dateien und Quellen
- Gebäudebezogene Gründachpotenziale in Wuppertal, Stand Q3/2022, CSVcsvInhalt: Gebäudebezogene Gründachpotenziale in Wuppertal
Aktualität:... Vorschau Herunterladen - Gebäudebezogene Gründachpotenziale in Wuppertal, Stand Q3/2022, XLSXxlsxInhalt: Gebäudebezogene Gründachpotenziale in Wuppertal
Aktualität:... Herunterladen - Gründachpotenzialkataster Wuppertal, gehostet von tetraeder.solar gmbh htmlInhalt: Interaktive Online-Auskunft zum Gründachpotenzial in Wuppertal mit... Herunterladen / Öffnen
Feld | Wert |
---|---|
Herausgeber | |
Veröffentlichungsdatum | 2022-08-22 |
Metadaten angepasst | 2023-07-14 |
Bezeichner | 871d3938-a33b-4176-aee0-472200208283 |
Räumlich-geographische Ausdehnung |
POLYGON ((7.01 51.16, 7.01 51.33, 7.32 51.33, 7.32 51.16))
|
Lagebeschreibung |
Stadtgebiet Wuppertal (Amtlicher Gemeindeschlüssel 05124000)
|
Abgedeckter Zeitraum |
Montag, 26. September 2022 - 0:00
|
Sprache |
Deutsch
|
Lizenz | |
Granularität |
Gebäude (identifiziert über Gebäude-Kennschlüssel und konditional über Straße | Hausnummer | Hausnummernzusatz) mit zugeordneten für Gründachnutzung { gut geeigneten | geeigneten | bedingt geeigneten } Dachteilflächen
|
Attributdefinition | |
Typ der Attributdefinition |
text/html
|
E-Mail-Kontakt | |
Zugänglichkeit |
öffentlich
|
Feld | Wert |
---|---|
Herausgeber (dct:publisher) | |
Kategorie (dcat:theme) | |
Urheber (dcatde:originator) | |
Verwalter (dcatde:maintainer) | |
Bearbeiter (dct:contributor) | |
Autor (dct:creator) | |
abgedeckte zeitliche Granularität (dcat:granularity) | |
Sprache (dct:language) | |
Abgedeckter Zeitraum (dct:temporal) |
26.09.2022
|
Ebene der geopolitischen Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingLevelURI) | |
Geopolitische Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingURI) | |
Räumliche Abdeckung (Place) |
Kommentare
Neuberechnung Gründachpotenzialkataster Wuppertal
Das Gründachpotenzialkataster Wuppertal ist im September 2022 durch die Firma tetraeder.solar gmbh neu berechnet worden. Dabei wurden die aktuell für 12/2020 bis Anfang 2021 vorliegenden Laserscandaten des Landes NRW für die Ableitung des digitalen Dachflächenmodells verwendet. Mt dem hier vorliegenden Open-Data-Datensatz wird ab dem 31.10.2022 dieser Datenstand publiziert. Er ersetzt den Vorgängerstand (Berechnung in 2022 mit einem Dachflächenmodell aus 2017).
(Redaktion Geodaten)
Neuen Kommentar schreiben