Der Datensatz umfasst Polygone der 33 Wuppertaler Kommunalwahlbezirke. Sie werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die Kommunalwahlbezirke aus den Stimmbezirken aggregiert, wobei sie gleichzeitig eine echte Unterteilung der Stadtbezirke bilden (keine stadtbezirksübergreifenden Kommunalwahlbezirke). Die Kommunalwahlbezirke Wuppertal sind langfristig konstant. Änderungen werden durch den Wahlausschuss der Stadt Wuppertal nur dann vorgenommen, wenn Veränderungen in der Bevölkerungsverteilung oder verfassungsgerichtliche Vorgaben dies erforderlich machen. Letztmalig geschah dies am 16.01.2025 für die Kommunalwahlen am 14. September 2025. Zukünftige Veränderungen der Wuppertaler Kommunalwahlbezirke sind nicht vorhersehbar. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.
Dateien und Quellen
- Kommunalwahlbezirke Wuppertal, WGS84 Länge/Breite, GeoJSONgeojsonInhalt: Kommunalwahlbezirke WuppertalStand: Entscheidung des... Herunterladen
- Kommunalwahlbezirke Wuppertal, ETRS89/UTM32, GeoJSONgeojsonInhalt: Kommunalwahlbezirke in Wuppertal
Stand: Entscheidung des... Herunterladen / Öffnen - Kommunalwahlbezirke Wuppertal, WGS84 Länge/Breite, KMLkmlInhalt: Kommunalwahlbezirke in WuppertalStand: Entscheidung... Herunterladen / Öffnen
- Kommunalwahlbezirke Wuppertal, WGS84 Web Mercator, Shapeshapefile (gezippt)Inhalt: Kommunalwahlbezirke in WuppertalStand: Entscheidung... Herunterladen / Öffnen
- Kommunalwahlbezirke Wuppertal, ETRS89/UTM32, Shapeshapefile (gezippt)Inhalt: Kommunalwahlbezirke in WuppertalStand: Entscheidung... Herunterladen / Öffnen
- Wuppertal ATOM Feed KommunalwahlbezirkeatomDer ATOM Feed Downloadservice für Wuppertaler Kommunalwahlbezirke stellt... Herunterladen / Öffnen
- Metadaten zum Datensatz Kommunalwahlbezirke Wuppertal, ISO 19115, XMLxmlVollständiger MetadatensatzDatensatz: Kommunalwahlbezirke... Herunterladen / Öffnen
Feld | Wert |
---|---|
Herausgeber | |
Veröffentlichungsdatum | 2016-07-28 |
Metadaten angepasst | 2025-03-19 |
Aktualisierungsintervall |
unregelmäßig
|
Bezeichner | cf424285-373e-4c0e-b43e-393f5ef0a89c |
Räumlich-geographische Ausdehnung |
POLYGON ((7.01 51.16, 7.01 51.33, 7.32 51.33, 7.32 51.16))
|
Lagebeschreibung |
Stadtgebiet Wuppertal (Amtlicher Gemeindeschlüssel 05124000)
|
Sprache |
Deutsch
|
Lizenz | |
Granularität |
Kommunalwahlbezirk
|
E-Mail-Kontakt | |
Zugänglichkeit |
öffentlich
|
Feld | Wert |
---|---|
Herausgeber (dct:publisher) | |
Kategorie (dcat:theme) | |
Urheber (dcatde:originator) | |
Verwalter (dcatde:maintainer) | |
Bearbeiter (dct:contributor) | |
Autor (dct:creator) | |
abgedeckte zeitliche Granularität (dcat:granularity) | |
Sprache (dct:language) | |
Ebene der geopolitischen Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingLevelURI) | |
Geopolitische Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingURI) | |
Räumliche Abdeckung (Place) |
Kommentare
Neueinteilung der Wahlbezirke.
Mein Wahllokal war immer die Schule Mayerstr,jetzt soll ich zur Oberen Seelhofstr.Das ist mir entschieden zu weit,ich werde zum ersten mal und wahrscheinlich in Zukunft auch zum letzten mal nicht mehr WÄHLEN gehen.vielen Dank.....
Wahlbezirke
Mein neuer Wahlbezirk liegt über einen km Fußweg entfernt. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Da ich Gehbehindert bin und auch kein Auto fahre, also um möglich zu erreichen. Sicher kann ich auf Briefwahl ausweichen, aber das ich das nun nicht mehr selber entscheiden kann, finde ich äusserst ungünstig. Warum wählt man dann nicht verkehrsgünstiger Orte?
Neuen Kommentar schreiben